Legastheniediagnostik

Legasthenie ist eine Lese- und Rechtschreibstörung, das bedeutet, dass das Lesen und Schreiben sehr schwierig sind. Menschen mit Legasthenie machen viele Rechtschreibfehler, verwechseln öfter harte und weiche Mitlaute, schreiben das gleiche Wort auf verschiedene Arten, vergessen Buchstaben im Wort oder am Ende, sehen eigene Fehler nicht. Beim Lesen fallen eine langsame Lesegeschwindigkeit, viele Lesefehler oder geringes Leseverständnis auf.

 

Um eine Legasthenie feststellen zu können, gibt es die psychologische Diagnostik. Es werden eine Anamnese, ein Lese- und Rechtschreibtest und ein Intelligenztest durchgeführt.

 

Erwachsene benötigen einen Termin in der Praxis.

Die Testung für Kinder und Jugendliche benötigt einen Termin, manchmal auch zwei Termine. Bei Kindern findet vor der Testung eine Anamnese mit den Eltern statt. Diese kann telefonisch oder in der Praxis statt finden.

 

Ein bis zwei Wochen nach der Testung findet ein Rückmeldegespräch statt, in dem ich Ihnen alles erkläre. Dann erhalten Sie auch das Gutachten.