Was hat die Schule mit dem Leben zu tun?

Was hat die Schule mit dem Leben zu tun? Schüler*innen fragen sich oft, warum sie bestimmte Themen lernen müssen. 

Als Kind weiß man noch nicht genau, was man im späteren Leben mal braucht. 

Meine Schulzeit ist schon einige Zeit her, aber ich kann jetzt im Nachhinein beurteilen, was sinnvoll war und was nicht so. 


Ich habe in der Schule einiges gelernt, das ich heute als Erwachsene wirklich brauche: 

✨️ lesen

✨️ schreiben

✨️ rechnen

✨️ Selbständig arbeiten

✨️ wissenschaftliche Arbeiten schreiben

✨️ psychologische Grundlagen

✨️ biologische Grundlagen 

✨️ Englisch 

✨️ Spanisch

✨️ flexibel sein 

✨️ Geduld 

✨️ kreative Ideen umsetzen


Und dann gab es auch einiges, das ich lernen musste, aber nie wieder gebraucht habe: 

❌️ Lateinische Texte übersetzen: Einzelne Wörter und Begriffe sind schon brauchbar, aber wozu muss man Texte übersetzen können? 

❌️ Jahreszahlen in Geschichte auswendig lernen: Mittlerweile kann man so was sehr schnell googeln. 

❌️ Volleyball 

❌️ lange still sitzen 

❌️ Kurvendiskussion 

❌️ Formeln auswendig lernen: Die googelt man, wenn man die braucht. 

❌️ Flüsse in eine Landkarte einzeichnen 

❌️ Zeit absitzen 



Das sind ein paar nützliche und unnütze Inhalte, die ich in der Schule gelernt habe. 


Unsere Welt ändert sich ständig, deshalb sollten auch die Lehrpläne immer wieder angepasst werden. Unser Schulsystem ist über 100 Jahre alt. Es wurde von Maria Theresia gegründet. Das ist seeeeeeeeehr lange her! 


Ich finde Allgemeinwissen sehr wichtig, damit man sich in vielen verschiedenen Bereichen auskennt und zurechtfindet. Allerdings hat mittlerweile jede*r ein Smartphone und kann in Sekunden alles Mögliche recherchieren. 


Das heißt aber nicht, dass man deshalb nichts mehr wissen muss und alles nachschauen kann. Eine gewisse Grundbildung ist trotzdem sehr wichtig. Kinder müssen lernen, wie sie sich im Alltag zurecht finden und dazu brauchen sie Allgemeinwissen. 

Die Frage in unserer heutigen Zeit ist, ob Kinder wirklich alles lernen müssen, was derzeit im Lehrplan steht. Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, die Inhalte zu überarbeiten. Was braucht man heutzutage noch und was kann verändert werden. Außerdem müssen Medienbildung und der sichere Umgang mit Daten im Internet gelehrt werden. Das ist es,  was Kinder immer früher brauchen. 

In der Schule lernen die Kinder, wie sie sich in sozialen Gruppen verhalten. Sie lernen, wie sie mit Frustration und Misserfolgen umgehen können und sie lernen Flexibilität. Das sind sehr wichtige Fähigkeiten fürs Leben. 


Ich finde Schule wichtig, weil es ein Entwicklungsfeld für Kinder ist. Aber Schule sollte dringend reformiert werden. 

Die Inhalte sollten an unsere jetzige Lebensrealität angepasst werden. 

Lehrkräfte sollten so gut ausgebildet werden, dass sie in der Schule gut zurecht kommen und nicht ständig vor Herausforderungen gestellt werden. 

Es sollten viel mehr Berufsgruppen in den Schulbetrieb eingebunden werden: Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Psychotherapeut*innen, ... So könnten die Kinder dort abgeholt werden, wo sie stehen und bekämen die richtigen Therapien in der Schule. 

Die Schulgebäude sollten kindgerecht sein. Es sollte Räume zum Austoben und Spielen geben, aber auch ruhige Bereiche, in die sich Kinder zurückziehen können, wenn sie überreizt sind. Das ist vor allem für autistische Kinder sehr wichtig.


In der Schule sollen alle gesehen und mitbeachtet werden! 🧡 



Kommentar schreiben

Kommentare: 0